Iserlohn
südliche Innenstadt

Herausforderungen erkennen, Potenziale entfalten.

Das Quartier

Die südliche Innenstadt ist 2013 von der Stadt Iserlohn offiziell als Problembereich definiert worden. Zentral im Quartier liegt ein sanierungsbedürftiges, elfstöckiges Hochhaus, das mit 100 ausgewiesenen Sozialwohnungen nicht nur Lebensraum für Menschen mit geringem Einkommen und multifaktoriell belastete Familien bietet, sondern auch – trotz seiner zentralen Lage – ein eigener Mikrokosmos ist, der wenig Schnittmenge mit der lokalen Gesellschaft hat.

Komm dazu

LASS MAL QUARTIER GESTALTEN

Lebensqualität im quartier nachhaltig steigern!

Brücke & Ermächtigung

Mit Frohet Viertel aktivieren wir Bewohner*innen sowie soziale Akteure in der südlichen Innenstadt ihr Viertel aktiv mitzugestalten, sich zu vernetzen, ihre Bedarfe zu äußern und gemeinsam das Quartier positiv zu entwickeln.

Bürgerliches Engagement zu stärken, Verbindungen zu schaffen, Brücken zwischen sozialen Trägern zu bauen sowie ein Gemeinschaftsgefühl im Viertel zu kreieren, stehen im Mittelpunkt der Quartiersentwicklung.

Wir gehen mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen ermutigende Prozesse der Selbstermächtigung ein. Wir wollen mit ihnen Wege finden, wie sie ihr Leben selbst gestalten und ihr Lebensumfeld aktiv und positiv beeinflussen können.

Unserer Methode

Quartier entwickeln

1

Analyse & Erforschen

Wir beginnen unsere Arbeit mit fundierten Analysen aus der empirischen Sozialforschung. Dazu gehören Stadtteilspaziergängen mit Bewohnenden und sozialen Akteuren aus dem Quartier, Interviews und klassischen Analysen aus der Managementlehre. So können wir Bedarfe, individuelle Bedürfnisse und Ressourcen des Quartiers identifizieren.

Frohet Viertel!
Quartier entwickeln

2

Bürger & sozialen Akteure beteiligen

Die aktive Einbindung von Bewohnern und sozialen Akteuren stärkt die Gemeinschaft und stellt sicher, dass unterschiedliche Perspektiven Gehör finden. Bewohnende aus dem Quartier lernen: ”Ich kann Gesellschaft mitgestalten und prägen”

3

Handlungsstrategien
entwickeln

Gemeinsam mit der Kommune, Politik, sozialen Playern und den Bewohnenden entwickeln wir nachhaltige Strategien zur positiven Quartiersentwicklung.

4

Ermächtigende Projekte

Wir gestalten Projekte und Angebote mit den Bewohnenden und sozialen Akteuren. Menschen zu empowern und ihnen die Möglichkeit zu geben, aktiv zur Verbesserung ihres Lebensumfelds beizutragen sind die Pfeiler von Frohet Viertel!

Beispiel

Die Culture Station

Die Culture Station in Iserlohn ist ein leuchtendes Beispiel für erfolgreiche Quartiersarbeit, die Kultur fördert und Zugänglichkeit schafft. Durch sorgfältige Bedarfsermittlung, aktive Bürgerbeteiligung und strategische Planung ist es gelungen, einen Ort zu schaffen, der jungen Menschen Raum zur kreativen Entfaltung und sozialen Begegnung bietet.

Mit einem engagierten Ehrenamtler-Team  gestaltet und organisiert die Culture Station ein vielfältiges Programm, das die kulturelle Vielfalt Iserlohns widerspiegelt und gleichzeitig den sozialen Zusammenhalt in der Gemeinschaft stärkt.

Zitat aus unserem Ehrenamt-Team:

“Die Culture Station ist unser Wohnzimmer. Die Community hat etwas Besonderes auf die Beine gestellt. Hier erleben junge Menschen Kreativität, Begegnung und Zusammenhalt. Unser safespace."

Bovan – Culture Station Team

Wir brauchen deinen Support!

Frohet schaffen wir nur gemeinsam.
Deshalb danke an die Menschen, die es möglich machen.

Unsere Arbeit wird im wesentlichen aus Spenden & Stiftungsgeldern finanziert. Als Teil von Lebenswert Iserlohn e.V. sind wir dankbar für jede Person, die mithilft Menschen in Iserlohn zu unterstützen und zu fördern. 

LebensWert Iserlohn e.V.
Sparkasse Iserlohn
IBAN DE38 4455 0045 0000 1825 27